Importmultiplikator

Importmultiplikator
Messzahl, die (in Analogie zum  Exportmultiplikator) die Änderung des Volkseinkommens infolge einer Importänderung um eine Geldeinheit angibt. Kommt z.B. eine Importsteigerung aufgrund einer Wechselkursverschiebung zustande, nimmt das Volkseinkommen entsprechend dem I. um das Mehrfache der ursprünglichen Importsteigerung ab, soweit eine Anpassung durch Veränderung der Güter- und Faktorpreise nicht erfolgt (negativer I.). Das Umgekehrte gilt bei Substitution von Importen durch Inlandsproduktion, wobei nicht ausgelastete Produktionskapazitäten unterstellt werden (positiver I.).
- Vgl. auch  Multiplikator.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außenwirtschaft — Außenhandel; Auslandshandel * * * Au|ßen|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉 alle wirtschaftl. Beziehungen mit dem Ausland * * * Au|ßen|wirt|schaft, die: Gesamtheit der wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland; internationale Wirtschaft. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Beggar-my-Neighbour-Politik — Begriff für „den Nachbarn ausplündern“; Versuch eines Landes, Exportüberschüsse zu erzielen, um auf diese Weise im Inland Einkommen und Beschäftigung zu erhöhen (⇡ Exportmultiplikator). Da die Zunahme der Exporte eines Landes eine Zunahme der… …   Lexikon der Economics

  • Exportmultiplikator — reziproker Wert der Summe aus ⇡ marginaler Sparquote (s) und ⇡ marginaler Importquote (q). Messzahl, die angibt, um wie viel das Einkommen eines Landes (Y) steigt (sinkt), wenn die Exporte (Ex) um eine Geldeinheit steigen (sinken): wobei: dY =… …   Lexikon der Economics

  • Multiplikator — 1. Begriff der Makroökonomik (Kahn, Keynes): Der M. gibt an, um wie viel Einheiten das Einkommen wächst, wenn ⇡ autonome Größen (z.B. Investitionen, Staatsausgaben, Exporte) marginal steigen – Beispiele: ⇡ Exportmultiplikator, ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”